Top Spenden
  • Leben //
  • Quartiersprojekt

Älter werden im jungen Eppendorf

Netzwerken zwischen Tarpenbek, Mühlenteich und UKE

Unsere Vision: "Nachbarschaft bis ins hohe Alter erlebbar machen"

Mehr erfahren

Digitalisierung im Alter

Kaffee, Kuchen und Einblicke in das Internet

Hier finden sich Menschen ü65 zusammen, die bisher keine oder kaum Berührung zum Internet haben. Bei Kaffee und Kuchen gibt es einen Input zu verschiedenen Themen rund um das Internet und eine Menge Austausch mit den Teilnehmenden.

Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

 

Tablet-Schulungen

Hier haben Menschen ü65 die Möglichkeit, in kleinen Gruppen an Leihgeräten die digitale Welt zu entdecken. Unter Anleitung erlernen Sie Schritt für Schritt die Funktionen von Android Tablets.

Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

 

iPhone-Schulungen

Hier haben Menschen ü65 die Möglichkeit, in kleinen Gruppen an ihrem privaten iPhone die digitale Welt zu entdecken. Unter Anleitung erlernen Sie Schritt für Schritt die Funktionen von ihrem iPhone.

Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

 

Digital Café

Im Rahmen des Digital Cafés stehen vier ehrenamtliche Digitalmentor:innen zur Seite, die individuelle Fragen rund um das eigene Smartphone beantworten.

Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

Möchten Sie einen Blick in die Digitalschulungen werfen?

Dann schauen Sie sich den Beitrag vom TIDE TV an.

Christa Klickermann hört zu

Die Zuhör-Bank

Christa Klickermann hat es sich zur Aufgabe gemacht einfach mal zuzuhören. Als geschulte Kursleiter:in ist Sie eines der engagierten Ohren des Erlebnisraum MenschNatur e.V. Die Zuhör-Bank ist deutschlandweit vertreten und nun auch auf der Anscharhöhe anzutreffen. Sie ist eine Einladung an alle Menschen, Platz zu nehmen und ins Erzählen zu kommen.

Sie möchten Christa Klickermann von Ihren Geschichten, Anliegen, Erlebnissen erzählen?
Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

Mittags am Quartierstisch

gemeinsam schmeckt es besser

"Mittags am Quartierstisch" richtet sich an die gesamte Nachbarschaft in Eppendorf und heißt alle herzlich willkommen, die Lust haben, zusammen eine Mahlzeit an einer großen Tafel zu genießen. Die Bethanien Höfe, die Stiftung Anscharhöhe und die Hamburgische Brücke, haben sich mit dem Projekt das Ziel gesetzt, die Gemeinschaft in Eppendorf zu stärken. Unter dem Motto "Gemeinsam schmeckt es besser" bietet der Quartierstisch Jung und Alt eine einladende Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam zu essen.

Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

Bewegung bis ins hohe Alter

Gemeinsam alle in Bewegung

Mach mit - Bleib fit!

Die Initiative „Mach mit – Bleib fit!“ des Hamburger Sport Bundes ist ab sofort mit dem Fokus Senior:innenfitness auf der Anscharhöhe vertreten. In Kooperation mit dem Winterhude-Eppendorfer Turnverein (W.E.T) und der Stiftung Anscharhöhe wird 1x wöchentlich die Turnhalle der Hilfen zur Teilhabe mit Spaß, Motivation und Bewegung der Senior:innen aus dem Quartier gefüllt. 

Für mehr Informationen und Termine klicken Sie hier

 

Was ist sonst noch los in Eppendorf?

Aktivitäten für Menschen 65+

Von Tanz, Boule, Handarbeit über Ehrenamt. Hier in Eppendorf gibt es für Senior:innen einiges zu erleben. Mit einem Klick können Sie MEHR ERFAHREN.

Quartiersbefragung

soziale Kontakte und nachbarschaftliche Begegnungsorte für Menschen 65+ in Eppendorf-Nord

Im Rahmen der Quartiersbefragung möchten wir erfahren, inwieweit Eppendorfer Senior:innen mit ihrer Nachbarschaft in Kontakt treten sowie die Bekanntheit bisheriger nachbarschaftlicher Begegnungsorte ermitteln. Dabei möchten wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse für zukünftige nachbarschaftliche Aktivitäten aufnehmen.

Hier erfahren Sie mehr

Hanna Sophie Eggert

Koordination Quartiersprojekt
Telefon   040 4669-643
Mobil     0177 54 59 626
hanna.eggert@anscharhoehe.de