Spendenprojekte
Es gibt viel zu tun – und zahlreiche Projekte können wir nur verwirklichen, weil uns langjährige Spender*innen bei der Finanzierung unterstützen. Anbei eine Übersicht unserer aktuellen Spendenprojekte. Wenn Sie diese anklicken, kommen Sie direkt auf unser Spendenformular (hierfür müssen Sie vorab die Cookies akzeptieren). Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Projekte für unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigung
Ferienfreizeiten für Wohngruppen Die Kids und Jugendlichen unserer fünf Wohngruppen der Hilfen zu Teilhabe möchten im Sommer 2021 Urlaub auf Föhr machen. Für unsere besonderen Klienten benötigen wir besondere Bedingungen – z. Bsp. einen erhöhten Personalschlüssel, ein extra großes Ferienhaus mit genügend Einzelzimmern oder zusätzliche Kleinbusse. Wir rechnen mit ca. 10.000 Euro pro Ferienfahrt. Die 50.000 Euro können wir nicht komplett eigenständig aufbringen. Danke für Ihre Hilfe!
€ 50.000,00
20,00 €
gesammelt
Bauwagen
Die selbstständigeren Jugendlichen der Wohngruppen treffen sich zweimal in der Woche in ihrem Jugendclub. Der Clubraum liegt in einem Kellerraum einer der Wohngruppen. Dort darf es aufgrund der Akustik nicht zu laut werden. Wir möchten dem Jugendclub gerne einen Bauwagen zur Verfügung stellen, der mit etwas räumlicher Entfernung zu den Gebäuden auf unserem Stiftungsareal steht. Mit dem Bauwagen hätten die Jugendlichen einen eigenen Ort, den sie sich nach ihrem Geschmack einrichten können.
€ 5.000,00
2.500,00 €
gesammelt
Snoezelraum
Ein fachlich modern ausgestatteter Snoezelraum ist ein unbedingtes Muss in der Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen!
Hier finden sie die für sie so wichtige Entspannung und Körpererfahrung.
2.150,00 €
gesammelt
Modernisierung der Lernküche
im Mutter Langer Haus
Für die selbstständigeren Jugendlichen und jungerwachsenen Bewohner*innen der Wohngruppen soll eine moderne Lernküche eingerichtet werden.
Wir möchten Kochkurse in kleinen Gruppen anbieten. Die Zubereitung von gesunden Mahlzeiten ist für ein zukünftiges, selbstständigeres Leben ein wichtiges Thema und soll hier gefördert werden.
Einbauküche komplett: € 12.000,-
Inklusive Elektrogeräten, Sitzgruppe und Arbeitsflächen
1.000,00 €
gesammelt
Fahrgeräte für Kinder
Eine wichtige pädagogische Unterstützung ist die individuelle Mobilität der Kinder mit Beeinträchtigungen. Tandems und spezielle Sitz- und Liegedreiräder ermöglichen es unseren Mitarbeiter*innen, die Kinder umherzufahren.
€ 500,00 Sitzdreirad
€ 300,00 Liegedreirad
€ 700,00 Tandem
100,00 €
gesammelt
Nestschaukeln
In einer der Kindergruppen haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz einer Nestschaukel gemacht. Für einige unserer Klienten bietet eine solche Nestschaukel eine wunderbare Möglichkeit, sich im leichten Schwingen in sicherer Hülle zu fühlen und zu erfahren.
€ 8.000 4 Stück Nestschaukeln (á 2.000€)
15,00 €
gesammelt
Projekte für Bewohner*innen in unseren Pflegeeinrichtungen
Gartengestaltung
Vor dem Carl-Ninck-Haus liegt der Sinnesgarten. Um hier im Sommer im Schatten sitzen zu können, möchten wir umgestalten.Geplant sind eine Bank unter der großen Kastanie. Ein Sonnensegel soll zusätzlichen Schatten spenden.
€ 25.000 Entfernung der Bepflanzung unter der Kastanie
Befestigung des Untergrundes
aufstellen einer Bank
Sonnensegel im Sinnesgarten
5.885,00 €
gesammelt
Strandkorb
Unsere Bewohner*innen des Carl-Ninck-Hauses genießen gern ein Sonnenbad. Besonders beliebt sind unsere Strandkörbe. Davon wollen wir mehr auf dem Stiftungsgelände aufstellen.
€ 500 1 Strandkorb
20,00 €
gesammelt
Gartenmöbel
Sobald die Sonne hervorkommt, halten sich unsere Bewohner*innen gerne im draußen auf. An Tischen wird geklönt, gespielt und Kaffee getrunken. In Sesseln wird entspannt und gedöst.
Wir möchten mehr Gartenmöbel anschaffen, sodass alle einen Platz im Garten finden.
€ 150 Sessel
€ 100 Gartenstuhl
€ 30 Kissenauflage
€ 300 10 Kissenauflagen
€ 250 Gartentisch
€ 100 Sonnenschirm 930,00 €
gesammelt
Musikalische Begleitung im Tanzcafé
Die Bewohner*innen des Carl-Ninck-Hauses treffen sich regelmäßig zum Tanzcafé. Auch Gäste aus dem umliegenden Quartier sind eingeladen. Demenziell erkrankte Menschen und Angehörige schwingen gemeinsam das Tanzbein. Ihre Unterstützung für die Begleitung eines professionellen Musiker ist herzlich willkommen.
€ 200 für die Gage des Musikers
€ 100 für eine halbe Gage 300,00 €
gesammelt
Balkonbepflanzung
In jedem Frühjahr werden die Balkone der 160 Bewohner*innen bepflanzt. So haben gerade unsere immobilen Bewohner*innen - die ihr Zimmer nur selten verlassen können - einen schönen Ausblick.
Helfen Sie mit, indem Sie für die Bepflanzung von einem oder mehreren Balkonkästen spenden.
€ 25 pro Balkon
€ 250 10 Balkone
€ 4.000 alle 160 Balkone
275,00 €
gesammelt
Schaukelstuhl für demenziell erkrankte Menschen
Schaukeln hat eine positive Auswirkungen auf demenziell erkrankte Menschen. Das Gleichgewichtsorgan wird trainiert. Gang und Stand werden sicherer, die Sturzgefahr sinkt. Helfen sie uns, unseren Bewohner*innen durch den Einsatz eines Schaukelstuhls Wohlbefinden und Entspannung zu bieten.
€ 800 für 3 Stück
15,00 €
gesammelt
Zimmerrenovierung
in der Pflegeeinrichtung
Alle Wohnräume des Carl-Ninck-Hauses sollen barrierefrei umgestaltet werden. Bei 160 Zimmern ist dies mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Gern können Sie uns dabei unterstützen!
€ 500 Barrierefreies Waschbecken
€ 6.000 Barrierefreies Badezimmer
€ 1.500 Gardinen
€ 200 Lampen
201.143,89 €
gesammelt